Les Voiles de Saint Tropez 2013

Les Voiles de Saint Tropez 2013

Der Bericht zur Regatta

Bilder und eine neue Story

Eine Woche der Les Voiles de Saint Tropez 2013 mit aufregenden Regatten der modernen und klassischen Yachten ist vorbei. Neben unseren Bildern können wir Euch in diesem Jahr einen exklusiven Bericht zur Geschichte des Events von Gerhard Standop präsentieren:

La Nioulargue

Die Geschichte einer der berühmtesten Segelregatten der Welt

Zwei junge Männer saßen im September 1981 in Saint-Tropez bei einem Glas Wein zusammen, als der eine ein spontanes Wettrennen mit ihren Segelbooten vorschlug. Kurs und Modalitäten waren schnell ausgehandelt. Vom Hafen aus sollte es rund um die Halbinsel St. Tropez bis zur berühmten Bucht von Pampelonne gehen, dort wo die Luxusjachten tagsüber gerne vor Anker liegen. Wer zuerst den dort gelegenen Strandclub 55 erreichte, durfte den Unterlegenen mit reichlich Drinks und einem Dinner entschädigen.

Les Voiles de Saint Tropez 2013

So machten sich Jean Lorrain aus St. Tropez mit seinem 12mR-Boot Ikra und der Amerikaner Dick Jason mit seiner Swan 44 Pride auf den Weg. Vorbei ging es an den fest betonierten Seezeichen Basse Rabiou und La Moutte, die das Cap de Saint Tropez mit seinem flachem Wasser und vielen Steinen absichern, hinein in die Bucht und direkt vor den Club 55, wo Gastgeber Patrice de Colmont schon wartete.

Es war der Beginn einer Segelveranstaltung, die über die Jahre zu einer der beliebtesten Regattawochen im Mittelmeerraum, wenn nicht gar weltweit werden sollte.

Les_Voiles_de_Saint_Tropez_2013

Inzwischen nehmen bis zu 400 Jachten an der jährlichen Veranstaltung teil, von über hundert Jahre alten und liebevoll gepflegten Klassiker bis zu ultramodernen Rennjachten aus Karbon und Kevlar. Der Donnerstag, eigentlich Reservetag, ist als Jour des Défis oder Journée Jean Lorain mit Rennen Boot gegen Boot im Programm. Die Rolex Trophy ehrt das beste Boot der klassischen Flotte über 16 Meter Länge, und inzwischen gibt es jedes Jahr auch die Trophée des Centenaires, die das erfolgreichste Boot der Altersklasse 100plus mit einem Sonderpreis bedenkt.

Les Voiles de Saint Tropez 2013

Weitere Bilder der klassischen Yachten:

 

Der Name

Schnell war auch ein Name für die Veranstaltung gefunden: La Nioulargue. Wirft man einen Blick in die Seekarte, so findet man rund vier Seemeilen östlich des Strands eine plateauartige Erhebung im Meeresboden, eine Untiefe, die mit La Nioulargo bezeichnet ist. Sicher wird sie allenfalls Ubooten gefährlich, denn über dieser Stelle stehen immerhin gut 50 Meter Wasser. Aber ringsum fällt der Bis zu 400 Segeljachten nehmen an der Regatta teil Meeresboden sehr schnell auf 280 bis weit über 300 Meter ab.

Das Nest - Les Voiles de Saint Tropez

Querschnitt durchs Regattagebiet: Gut sieht man die weit unter Wasser liegende Untiefe ‘La Nioulargo’, die sich wie ein Vogelnetz vom Meeresgrund abhebt.

 

Mit etwas Fantasie sieht die Erhebung aus wie ein Nest, das ein Vogel an seinem Nistplatz aufgehäuft hat. Das provençalische Wort Nioulargo ist französisch Nioulargue und bedeutet nid au large, frei übersetzt etwa [Vogel-]Nest da draußen. (Au large bedeutet seewärts, auf oder von See, der vent au large ist eine Seebrise.)

Moderne Yachten

Trotz der eindeutigen Herkunft und Bedeutung des Namens findet man immer wieder in Segelzeitungen oder auf Internetseiten die falsche Erläuterung, dass die Regatta eine „Boje La Nioulargue“ umrunden müsse. Gemeint ist wohl das Seezeichen La Moutte, das zwar umrundet werden muss, mit der Untiefe La Nioulargo, die meilenweit entfernt und selbst nicht durch ein Seezeichen markiert ist, aber absolut nichts zu tun hat.

VST Regattafeld

Die Regatta-Strecke der Wettfahrt zwischen Lorrain und Jason 1981

 
Die Neuauflage

1995 kam es während einer Wettfahrt zu einem tragischen Unfall zwischen zwei Booten, und ein Segler starb. In den Folgejahren wurden die Wettfahrten daher ausgesetzt. Nach dreijähriger Pause gab es 1999 die Neuauflage unter dem neuen Namen Les Voiles de Saint-Tropez.

Moderne Yachten VST 2013

Seither ist die Regatta wieder fester Bestandteil des Wettfahrtkalenders bei vielen Seglern und Zuschauern. Mehrere Hundert moderne und klassische Jachten liefern sich spannende Rennen. Stammgast ist bis heute noch die Ikra, eine der beiden ‚Erfinderinnen‘ der Voiles.

VST Wally 2013

Weitere Bilder der modernen Yachten:

 

Les Voiles de Saint Tropez 2013

© Text Gerhard Standop, www.standop.net/voiles/sttropez (Den vollständigen Bericht von Gerhard Standop finden Ihr über folgenden Link: La Nioulargue! / Grafik Janine Müller / Bilder www.nice2meetU.de. 2013.

Moderne Yachten

 

Pin It

Leave a reply

*

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*