Testbericht zum DJI Phantom
Pimp my Quadrokopter
Seit wenigen Tagen sind wir im Besitz des Phantoms von DJI. In den letzten Monaten haben wir
uns intensiv mit den unterschiedlichen Möglichkeiten für Luftaufnahmen mit der GoPro Kamera beschäftigt. Bei der Auswahl waren folgende Bedingungen entscheidend: ready to fly Lösung – keine Bastelvariante, überschaubarer Kostenrahmen, Communities zum Austausch über das Fluggerät, die Bestellung möglichst bei einem Anbieter und Erweiterungsmöglichkeiten für bessere Luftaufnahmen. Auf dem Markt gibt es mittlerweile verschiedene Lösungen (wir berichteten in der Vergangenheit).
Das Phantom bietet im Vergleich das beste Paket und erfüllt alle Bedingungen. Wir haben uns ein System bestellt und konnten es ausgiebig im Urlaub testen.
Ein kurzer Überblick zum Phantom: Aktuell kostet das Fluggerät 419€ und zu diesen Preis bekommt man eine Vielzahl von Technikfeatures, die das Fliegen und die Kontrolle über das Phantom erleichtern. Hierbei handelt es sich nicht mehr um ein Spielzeug. Die Ausstattung mit GPS verleiht dem Gerät ganz neue Flugeigenschaften zu herkömmlichen Modellhelikoptern. Das Phantom kennt bei entsprechendem Satellitenempfang die eigene Position und ist in der Lage diese bei bis zu vier Windstärken zu halten. Dabei gleicht die Technik die Windstöße automatisch aus.
Damit noch nicht genug. Das Phantom merkt sich automatisch die Startposition. Beim Verlust der Verbindung zur Steuereinheit landet das Gerät selbstständig am Ausgangspunkt. Zudem erfolgt bei einem schwachen Batterieladestatus eine automatische Landung.
Die intelligente Orientierungs-Kontrolle (IOC) ist eine weitere Funktion zur Flugunterstützung. Normalerweise muss bei dem Fliegen darauf geachtet werden wo die Vorderseite von dem Fluggerät ist. Durch IOC fällt dies weg. Unabhängig von der Ausrichtung fliegt das Phantom durch entsprechende Ansteuerungen von der Ausgangsposition weg oder zurück (weitere Erklärungen zu diesem Punkt findet Ihr unten in den Videos von DJI – Intro to IOC).
1. Step – Phantom mit Basiszubehör
Für den ersten Schritt reicht die folgende Bestellliste. Eine GoPro Kamera war bei uns schon vorhanden.
Phantom
http://www.globe-flight.de/DJI-Phantom-Quadrokopter-Ready-to-fly
GoPro Vibrations Dämpfer Kit
http://www.globe-flight.de/GoPro-dji-phantom-Anti-Vibrations-Daempfer-Moon-Gel-jello
DJI Phantom Ersatzpropeller
http://www.globe-flight.de/DJI-Phantom-Propellerpaar-8×45-845-propeller-luftschraube
DJI Phantom Akkus (mindestens zwei weitere Akkus sind empfehlenswert)
http://www.globe-flight.de/DJI-Phantom-Lipo-3s-2200mAh-Xt60
Mit diesem Paket sollte man sich zunächst mit dem Fluggerät vertraut machen und den sicheren Umgang üben.
Der erste Flug war bei uns noch sehr aufregend. Mit der unterstützenden Elektronik hatten wir jedoch schnell Sicherheit bei dem Fliegen mit dem Phantom. Nach wenigen Testflügen sind schöne Luftaufnahmen möglich, die Lust auf mehr machen. Am Anfang sollte man sich jedoch auf einfache Flugmanöver konzentrieren, um stetig die Kontrolle zu behalten.
Unsere ersten Fotoergebnisse:
Weitere Bilder:
Erstes Testvideo:
Diese Aufnahmen sind nur mit dem Vibrations Dämpfer Kit entstanden. Es erfolgte keine weitere Bildbearbeitung. Teilweise wurde die Geschwindigkeit der einzelnen Clips verringert. Dieses Video zeigt, dass mit dem Phantom ohne ein weiteres Investment durchaus kleinere, brauchbare Videosequenzen gefilmt werden können. Für wackelfreie, professionelle Aufnahmen ist jedoch ein Brushless Gimbal zwingend notwendig.
Nützliche Informationen für die ersten Flüge mit dem Phantom:
Versicherung:
Vor dem ersten Start sollte eine entsprechende Flugversicherung abgeschlossen werden. Oft wird dies automatisch abgedeckt, wenn man bei einem lokalen Modellflugverein eintritt. Eine schnelle gute Alternative ist der Abschluss einer Versicherung bei der Deutschen Modellsport Organisation: www.deutsche-modellsport-organisation.de!
Bedienungsanleitung:
http://www.globe-flight.de/mediafiles//Anleitungen/DJI/Phantom_v03.pdf
DJI Phantom Tutorials Videos:
- DJI Phantom CH 1 Unboxing & Assembly
- DJI Phantom CH 2 Pre-Flight Checklist
- DJI Phantom CH 3 First Flight
- DJI Phantom CH 4 Flight Modes
- DJI Phantom CH 5 Intro to IOC
- DJI Naza-M Assistant for Phantom Download and Installation
- DJI Naza-M Assistant for Phantom-Enabling IOC and Manual Mode
- DJI Phantom Maintenance Calibrating the IMU
- Resetting the Compass of the DJI Phantom (when Calibration fails)
Arthur’s Gear Channel auf YouTube – viele nützliche Videos zum Phantom
In den kommenden Wochen werden wir diesen Bericht stetig erweitern: Gimbal – elektronische Kamerahalterung, Koffer und weitere Anpassungen zur Verbesserung der Film- und Fotoaufnahmen.
>>>> ZU DEN WEITEREn BERICHTEN: www.nice2meetu.de/tag/phantom/
… mit welchem programm habt ihr die fotos nachbearbeitet?
Hallo Max. Wir arbeiten überweigend mit Aperture und Photoshop.