Die Vogelperspektive in Videos
Ein Bericht über Heli- und Mikrokopter
Schon lange beobachten wir das Angebot und die Entwicklungen für Luftaufnahmen mit der GoPro Kamera. Weltweit kommen momentan unterschiedliche Lösungen auf den Markt. Zuerst konnte man nur von Selbstbauten Berichte sehen. In zahlreichen Foren gibt es einen regen Austausch zu diesem Thema.
Diese individuellen Lösungen sind für uns zu schwierig. Es sollte möglichst ein fertiges Produkt sein, das einfach zu handhaben ist, um in manchen Videos die Vogelperspektive zeigen zu können. Mittlerweile kommen die ersten Serienlösungen auf den Markt. Kleine und große Firmen bieten Ihre Entwicklungen an. Für den Profibereich werden schnell Kosten in Höhre 5.000€ fällig. Für unseren Hobbybereich möchten wir deutlich weniger ausgeben. Wir zeigen Euch eine Auswahl von Anbietern oder Hobbybastlern, die sich darauf spezialisiert haben:
DJI Phantom
DJI hat einen ready2fly Quadrokopter auf den Markt gebracht. Mit wenigen Handgriffen ist das Phantom flugbereit und der Spaß kann beginnen. In Deutschland wird der Quadrokopter aktuell für 569€ angeboten.

DJI Phantom mit GoPro Halterung
Dafür erhält man ein kompaktes Technikpaket: Naza-Steuerung mit GPS Unterstützung, 3-Flugmodi (Manual, Attitude und GPS), integrierte LED-Beleuchtung und eine passende Steuerung. Das Modell ist klein und flexibel einsetzbar. Die GPS Unterstützung scheint eine gute Hilfe für die ersten Flugstunden zu sein. Dennoch ist immer wieder zu lesen, dass eine gewisse Kenntnis mit RC Modellen Voraussetzung für diese Luftaufnahmen ist.
Im Internet sind erste User-Videos mit dem Phantom zu sehen: YouTube Channel von ThatHPI GUY, Videos von Artsteinhauser und ElefunTV auf YouTube usw. Bei den günstigen und kleinen Systemen ist oftmals ein unruhiges und verwackeltes Bild das Problem. Unter Berücksichtigung des Preis- und Leistungsverhältnisses hält sich dies bei dem Phantom in Grenzen (Tricks helfen zur Verbesserung der Aufnahmen: 60 FPS bei dem Videodreh, Geltape zwischen dem Phantom und der GoPro Aufhängung, Software zur Bildschirmstabilisierung – Twixtor usw.).
Weitere Informationen zum Phantom findet Ihr auf der Herstellerseite: www.dji-innovations.com
SteadiDrone QU4D RTF
Dieser kleine, kompakte Copter liefert überzeugende Aufnahmen. Optional kann ein passendes Brushless Gimbal für wackelfreie Videos gleich mitbestellt werden. Der Copter wurde speziell für GoPro Videoaufnahmen ausgerichtet.
Herstellerseite: www.steadidrone.com
Blade 350 QX
Der Blade 350 QX hat eine ähnliche Ausrichtung wie der Phantom vom DJI. Aktuell ist er für 399€ auf dem deutschen Markt erhältlich. Die technische Ausstattung wird sehr gut im Video beschrieben:
Herstellerseite: www.bladehelis.com
Sky Hero – the Hero Factory
Von Sky Hero findet man im Internet noch wenig Inhalte. Das Einsteigermodel „Spy“ ist für den Einsatz von kleinen Kameras vorgesehen.
Die Verarbeitung der Produkte macht einen vernünftigen Eindruck. Wir sind gespannt auf die Entwicklungen von Sky Hero. Das Video vom Hersteller präsentiert vielversprechende Aufnahmen:
Weitere Informationen unter ww.sky-hero.com!
XP2 Quadrocopter von XProHeli

XProHeli XP2 Quadrocopter
Von XProHeli aus den USA wurde ein Quadrokopter speziell für die GoPro Kamera entwickelt. Durch ein spezielles System können sehr ruhige Videos aufgenommen werden. Dies hat auch mit 2.399$ seinen Preis.
Ausgestattet ist der XP2 mit einem Naza Flight Control Board from DJI Innovations. Die GPS Funktionen können auf Wunsch erweitert werden.
Herstellerseite: www.xproheli.com
Draganflyer X4
Die Firma Draganfly kommt aus Kanada und hat sich auf kleine Flugobjekte spezialisiert. Das Gehäuse ist aus Carbon und die Ausleger können für den Transport eingeklappt werden.
Der Tricopter V2.6HV
Der Schwede David Windestål berichtet auf seiner Internetseite über den Bau eines Tricopters mit einer speziellen GoPro Halterung. Auch hier ist das Ergebnis sehr sehenswert. Tolle stabile Aufnahmen.
Weitere Informationen: www.rcexplorer.se
Copter Kids + Skymotion

Copter Kids – Helicopter
Die Copter Kids aus Australien arbeiten weniger mit der GoPro Kamera. Sie haben für die Luftaufnahmen einen speziellen Helikopter entwickelt und präsentieren damit Aufnahmen die mit professionellen Kameras erstellt werden. Die Ergebnisse sind atemberaubend.
Ähnlich wie die Copter Kids arbeitet das Team von Skymotion mit einem sehr professionellen Mikrokopter-System. Neben den Flugmanövern kann die Kamera durch eine elektronische Steuereinheit in die richtige Position gebracht werden. Der Videodreh bei den Niagarafällen zeigt das Equipment bei einem spektakulären Einsatz:
Schaut Euch die weiteren Filme in der Videogalerie von Skymotion an. Sehr sehenswert!
Aquacopters
Der Aquacopter scheint nicht die besten Ergebnisse bei den Videoaufnahmen zu liefern. Dennoch ist er aufgrund des Gehäuses ein guter Träger für die GoPro Kamera. Beide Einheiten sind wasserdicht und können problemlos bei Wassersportaufnahmen eingesetzt werden.
Kameramann-Flug mit E-Volo
Es ist nicht ganz einfach das passende System zu finden, wenn man kein Techniker oder RC Pilot ist und überschaubares Geld ausgeben möchte. Vielleicht sollte man gleich auf die große Lösung setzen und den Kameramann mit in die Luft nehmen. Das Team von E-Volo baut gerade an einer solchen Lösung.

E-Volo – Multicopter mit Kameramann
Ein erfolgreicher Test konnte bereits durchgeführt werden. Dies ist der weltweit erste bemannte Flug mit einem elektronischen Multikopter.
Internetseite von E-Volo: www.e-volo.com
Ein Blick in die Zukunft
Raffaello D’Andrea präsentiert in diesem Video sehr gut die Möglichkeiten, die durch Copter in der Zukunft eröffnet werden. Die weiteren Entwicklungen und Lösungen bleiben spannend und sollten verfolgt werden.
GoPro Luftaufnahmen mit dem Phantom – nice2meetU