Igus Slider für GoPro Kameras

Igus Slider für GoPro Kameras

Wir waren schon länger auf der Suche nach einem passenden Slider für die GoPro Kamera. Bei igus sind wir fündig geworden und konnten uns eine passende Lösung zusammenstellen.

Das System sollte klein, kompakt und handlich sein:

– 55 cm lange DryLin® W-Doppelschiene, eckig
– dazu passendes 6 cm langes Gehäuselager
>> Link zur Produktseite von igus

Die 55 cm lange Schiene ist für unsere kurzen Clips (max. 6-8 Sekunden) völlig ausreichend und dabei noch gut zu verstauen. Das hartanodisiertes Aluminium ist leicht und sorgt für beste Reib- und Verschleißergebnisse. Der Verzicht auf Schmierung macht das System extrem schmutzunempfindlich.
Durch eine Bohrung wurde ein Cullmann Stativkopf auf dem Gehäuselager befestigt. Dadurch kann die GoPro Kamera in alle gewünschten Positionen gebracht werden. Zudem kann auf dem Gehäuselager auch ein GoPro Tripod Stativ Adapter direkt montiert werden.

Unser erstes Testvideo:

Bilder zum igus Slider für die GoPro Kamera:

 

Pin It
  1. Stoffi
    17. Februar 2013 at 00:41

    Hi! Bin über das gopro forum hier gelandet … Der Ansatz mit dem kurzen Slider ist nicht schlecht :), muß ich mir merken. Allerdings finde ich dein Video doch noch etwas „choppy“ war bei mir auch so. Auf irgendeinem (ich weiss leider nichtmehr welchem) igus-slider-youtube-Video-kommentar war dann der Tipp vermerkt, die vier schrauben die die Gleiter halten nochmal aufzumachen und neu zu justieren, hat bei mir echt noch wunder bewirkt…
    lg stoffi

    • 17. Februar 2013 at 07:37

      Hallo Stoffi,
      dies war der erste Test des Sliders. Zur Einstellung hast Du recht. Die ist sehr wichtig, damit kein Wiederstand existiert. Man kann die Schrauben auch leicht lösen.

  2. Sebastian
    14. April 2015 at 14:03

    Hi, kannst du mir den genauen Bauplan schicken, oder sagen wie ich das so herbekomme?
    Hast du außerdem eine Idee, wie man das ganz motorisiert mit shoot-move-shoot für Timelapse bauen könnte?
    Am einfachsten wäre es, wenn man zuerst den Auslöser der GoPro betätigt und dann direkt danach den Motor, der dann immer einstellbar weit fährt. dadurch, dass man die beiden Knöpfe hintereinander drückt wäre es möglich, dass der Motor immer nur dann fährt, wenn die GoPro zwischen den Bildern ist.
    Wäre sehr cool von dir zu hören! Grüße

    • 19. Mai 2015 at 21:15

      Hi. Entschuldige die späte Antwort. Eine Bauanleitung ist hier nicht notwendig. Du benötigst nur die Leiste, das Stativ und einen Kamerakopf. Das war es. Zu Deiner Motorisierung kann ich leider wenig sagen. Ich weiss aber, dass es dazu im Internet einige Lösungen gibt. Ich hoffe Dir hilft es.

Leave a reply

*

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*